19.Internationales Schulschachturnier Köln-Wien-Venezia-Novara 16.+17.November 2018

Gold und Bronze für die Maroltinger!!!

Höchst erfolgreich haben die Maroltinger Spielerinnen und Spieler heuer unsere Schule vertreten – Bravissimi!

Im U15-Bewerb gelang ein überlegener 1. Platz, wobei der Turniersieg sogar schon vor der letzten Runde feststand. Unsere „Kings“: Julian Sölkner 4b, Leopold Kainz 4b, Michael Gurzau 4c, Josef Safer 3b und Clemens Zimmermann 6c. Insgesamt nahmen 27 Teams am U15-Bewerb teil.

Im U19-Bewerb konnten wir den 3. Platz erobern, nur einen einziges Pünktchen hinter den starken Venezianischen Turniersiegern. Unsere „Helden“: Tim Stichlberger 6c, Sophie Stichlberger 8c, Niels Weber 6c, Felix Kainz 7a und Leo Lattinger 8c. Gesamt waren 26 Teams am Start.

Unser U15-B-Team erkämpfte den sehr tüchtigen 13. Platz: Philipp Zimmermann 3a, Jakob Raffelsberger 3d, Philipp Seichter 4b, Simone Mitterauer 2e, Qiang Ye 3d.

Der große Städtepokal ging auch heuer wieder nach Wien, und als erfolgreichste Wiener Schule darf der Pokal wieder ein Jahr in unserem Schach-Schaukasten stehen.

Besonders erfreulich ist das großartige Mannschaftsergebnis: In beiden Altersbewerben unter die Top 3 zu kommen, gelang nur wenigen Schulen in den 19 Jahren, in denen dieses Turnier bisher ausgetragen wurde.

Ein einzigartiges Turnier

Das Wien-Venedig-Köln-Turnier ist das einzige derartige internationale Schach-Schulturnier in Europa, und wir sind sehr froh, dass die Maroltingergasse zu den eingeladenen Schulen gehört. Es ist immer ein Highlight des Schachjahres, auch wenn es wie heuer „nur“ in Wien stattgefunden hat und nicht mit einer erlebnisreichen Städtereise verbunden war; dafür kamen diesmal die Teilnehmer der anderen Länder in den Genuss eines Kurztrips nach Wien.

Die Turnieratmosphäre mit über 200 Schülerinnen und Schülern aus Venedig, Chioggia, Novara, Arona, Köln, St. Pölten und Wien ist wirklich einmalig. Man kann seine sprachlichen Talente unter Beweis stellen (Englisch, Italienisch, Kölsch, Wienerisch, …), Schüler aus anderen Ländern kennenlernen oder auch Freunde aus den letzten Jahren wiedersehen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Das Schachtrainer-Team Ursula Fraunschiel, Florian Feit und Martin Stichlberger

Veröffentlicht in Allgemein und verschlagwortet mit .