Ausflug in den Narrenturm und das moving freud-Museum

Am 6.5.2019 besuchte die 7B im Rahmen des Psychologieunterrichts die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm auf dem Gelände des heutigen Uni-Campus. Die Sammlung wurde im Jahre 1796 gegründet und gilt mit etwa 50 000 Objekten heute als weltweit größte Sammlung pathologischer Präparate.
Eine Stunde lang wurden wird von einem Medizinstudenten durch die Ausstellung geführt, wo wir uns anhand der zahlreichen Präparate und Moulagen Wissen über vielfältigste Krankheiten und medizinische Kuriositäten aneignen konnten.

Danach sind wir in die unweit gelegene Berggasse gewandert, wo wir abschließend das moving freud-Museum besuchten. Das ursprüngliche Sigmund Freud-Museum in der Berggasse 19 befand sich zum Zeitpunkt unseres Besuches noch im Umbau, weshalb wir unsere Kenntnisse über Freud in der kleineren Ausstellung in der Berggasse 13 erweitert haben. Einen Blick auf die berühmt-berüchtigte rote Couch aus Freuds Praxis und andere Originale konnten wir trotz der Renovierung werfen.
Ein spannender Ausflug, auf dem wir die Geschichte der Psychiatrie in Wien und das Leben und Wirken Sigmund Freuds erkundet haben.

Veröffentlicht in Philosophie und verschlagwortet mit .