Skikurs der 2. Klassen in Radstadt

Unsere Skiwoche begann am Sonntag, den 13.3., als wir in den Bus stiegen. Als wir nach der langen Fahrt in Radstadt ankamen, ging es direkt zum Skiverleih. Das Abendessen wie auch jede andere Speise war sehr köstlich. Die Skizeit nutzten wir sehr aus und dank den tollen Lehrer*innen machten auch die Anfänger*innen große Fortschritte. Einige der Anfänger*innen fuhren am letzte Skitag auch schon die rote Piste. Jeden Abend wurden wir mit einfallsreichen Programmen überrascht. Vor dem Schlafengehen bekamen wir immer eine spannende Schätzfrage, die wir als Gruppe beantworten mussten. Am Morgen wurden wir liebevoll von den Lehrer*innen geweckt. Das war eine unvergessliche Woche.

Lena Jukic und Nela Ilavska aus der 2B

 

3E Projekt “Revolution”

Schülerinnen und Schüler der 3E haben sich in Geschichte und Musik fächerübergreifend mit der “Französischen Revolution und Les Miserables” beschäftigt. Hier einige Eindrücke der Jugendlichen.

Wir freuen uns, dass neue Erkenntnisse gewonnen wurden und sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Aufgaben mit großem Interesse gewidmet haben. À la Volonté du Peuple

Anja Kapun und Martina Lenz-Höfinger

Jazzland

Schülerinnen und Schüler der Musikgruppe 8ABC feierten am Dienstag, den 23.4.2019 den musikalischen Abschluss ihres SchülerInnenlebens im Jazzland. Swing&Dance!

Alles Gute für die kommenden Prüfungen!

1E im Haus der Musik

Am Dienstag, dem 26.2.2109 besuchte die 1E das Haus der Musik:

“Mir haben die Klaviertreppen gut gefallen.” (Sarah K.) “Ich fand den Raum mit dem Babybauch sehr cool. Es hat sich angefühlt und angehört wie ein Alienangriff.” (Alexa) “Ich habe getestet, wann der Ton so hoch wird, dass man nichts mehr hören konnte.” (Lars) “Das Dirigieren war sehr lustig und hat viel Spaß gemacht.” (Sara T.)          “Beeindruckend war die Hörwand, wo man merkte, wie es sich anhört, wenn man immer schlechter hört – so wie Beethoven.” (Mihaela) “Mir hat der 2. Stock am besten gefallen – dort konnte man einen eigenen Walzer würfeln.” (Felix)

Schön, dass ihr so neugierig und unternehmungslustig wart. (Anja Kapun)

 

Buchmesse 2E/1D

Lesen macht Freude – Lesen verbindet

 

Unter einer Fülle von Abenteuerbüchern, Kriminalromanen, Fantasy-Literatur wählten die Schülerinnen und Schüler der 2E ihre Lieblingsbücher und gestalteten für die Kinder der 1D am 19. September eine Büchermesse. Plakate, Leseproben, Rätsel, Mitmach-Spiele erwarteten die Gäste der 1D. Miteinander reden, miteinander Freude an Büchern teilen. (Prof. Mariella Schubert)

 

Ganz Wien

Die Musikgruppe der 7ABC auf Pop-Tour durch sechs Jahrzehnte Wiener Popgeschichte im Wien Museum. Die Tour führte zu Lokalen, Diskotheken, besetzten Häusern, Radiostationen und Studios: vom Künstlertreff Strohkoffer, in dem Helmut Qualtinger seine Figur des „Halbwilden“ entwickelte, über den Folkclub Atlantis und die 80er-Kultdisco U4 bis zum Studio von Kruder & Dorfmeister, wo in Wohnzimmeratmosphäre der coole Wiener Downbeat der 90er-Jahre erfunden wurde. Das rhiz am Gürtel bietet bis heute der harschen Elektronik ein Domizil. (c Wien Museum)

“… ich sage es ja nur.”

Am Montag, dem 16.04.2018 besuchte die 6B die Ausstellung “Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur.” – Ödön von Horváth und das Theater im Theatermuseum. Am Beispiel der Dramen Geschichten aus dem Wienerwald, Kasimir und Karoline und Italienische Nacht wurde die politische Substanz und brisante Aktualität von Horváths Dramatik deutlich.

4A bei “Witness” im MUTH

Am Mittwoch, dem 23.01.2018 besuchte die 4A die Vorstellung “Witness” im Muth. Geboten wurde eine moderierte Tanz-Chormusik-Performance zum Thema “Sklaverei – gestern und heute”. Spirituals,  Worksongs und Popmusik-Nummern bildeten die musikalische Grundlage, die – verbunden durch Fakten, Gedanken und durch Geschichten – vom Schicksal von Versklavten erzählten.