Allen Spender_innen
für diese Großzügigkeit und dieses besondere Engagement
VIELEN DANK!!!
Engel aus der Maroltingergasse bringen sauberes Wasser zu Kindern in Simbabwe! VIELEN DANK an alle fleißigen Engerln, die mit vielen Keksen, Kuchen und köstlichen Beiträgen für unser Projekt gesammelt haben! Engel: Alex Kepplinger 2E
ÖKOLOG AWARD
Tim Stichlberger (Maturajahrgang 2021) wurde im Oktober 2021
mit dem Ökolog Fachpreis zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet!
Seine prämierte VWA hat den Titel:
„Lasst die Sau raus!” und bearbeitet einen Vergleich
zwischen konventioneller und biologischer Schweinehaltung in Österreich.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Weihnachtspackerln für die Kinder im Caritashaus Amadou
Liebe SchülerInnen der Maroltingergasse!
„Hilf mir, es selber zu machen“
…war das Motto unserer heurigen Adventaktion
und wir wollten und wollen 58 Kinder im Mutter Kind Haus Frida mit einer weihnachtlichen Schachtel, gefüllt mit Bastelmaterial, überraschen.
Und so sah es in unserem Konferenzzimmer aus:
VIELEN DANK für alle fleißigen Hände und eure großzügigen Spenden !!!
Die ReligionlehrerInnen der Maroltingergasse
Religion verbindet – Aktion für Zusammenhalt und Frieden
Wir Maroltinger ReligionslehrerInnen beteiligen uns mit unseren SchülerInnen
an der Initiative der Schulämter der verschiedenen Konfessionen und Religionen:
„Wir halten zusammen – Glaube verbindet!“
Dazu gestalten unsere SchülerInnen weiße Stoff-Bänder mit
diese werden dann im Klassenraum und außen an unserer Schule angebracht, und als interreligiöses Freundschaftsband am Handgelenk getragen.
Friede fängt in unseren Herzen an, in der Achtung vor jedem Menschen, in der Liebe zum Nächsten, im Verzicht auf Diffamierung, in der Überwindung von Angst und – in der Schule – in der guten Selbstverständlichkeit, mit der wir in unseren Klassen Kinder und Jugendliche jeder Religion nicht nur akzeptieren, sondern auch als Bereicherung verstehen und miteinander ins Gespräch kommen.
Wir setzen ein Zeichen!
Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich! So formuliert Paulus im Römerbrief die Beziehung der Christen zu ihren Glaubensbrüdern im Judentum. Deshalb ist die Beschäftigung mit dem Judentum für alle ChristInnen eine wichtige Aufgabe.
Die dritten Klassen 3B, 3E und die Gruppe der evangelischen SchülerInnen waren am 9. April gemeinsam im jüdischen Museum und in der Synagoge in der Seitenstettengasse 4, im sogenannten Stadttempel.
Die SchülerInnen haben in ihrem selbständigen Museumsrundgang viele Gegenstände des jüdischen Glaubens- und Alltagslebens erkundet, fotografiert und die Erklärungen dazu gehört. Kombiniert mit dem Besuch in der wunderschönen Synagoge war es ein intensives Eintauchen in die Welt des Judentums. Danke für eure Aufmerksamkeit und eure vielen Fragen!
SchülerInnen Feedback:
Es war sehr interessant auch einmal etwas von einer anderen Religion zu erfahren.
Die Kuppel der Synagoge war sehr schön, sie ist blau, mit goldenen Sternen verziert.
Wir durften viele Fragen stellen.
Schön, dass wir auch etwas Geschichtliches vom Judentum erfahren haben.
Mir haben die verschiedenen Gegenstände und deren Nutzung im religiösen Leben der Juden gefallen.
Viele Plätze in der Synagoge sind mit Namen versehen, so dass jeder Beter seinen Wunschplatz hat.
Ich fand es sehr interessant, dass die Juden die Tora nie anfassen und sehr schöne Sachen für die Tora erfinden. (Gemeint sind Toramantel, Torakrone, Jad, der Zeigefinger, Toraschrein)