DVD/BluRay ProfessorInnentheater 2017

Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern, liebe Absolventin, lieber Absolvent, liebe­­_r Freund_in des Professoren_innen-Theaters!

Das Professoren_innen Theater 2017 war ein Fest! Vielen Dank, dass Sie dabei waren!

Wenn es Ihnen gefallen hat oder, falls Sie nicht dabei sein konnten – immerhin waren wir     4 1/2x ausverkauft – möchten wir Ihnen heuer anbieten, eine Aufnahme des Theaters für daheim zu erwerben.

Wir können zwei Varianten anbieten (nicht zuletzt aufgrund neuer Kameras in guter Qualität!):

a) Die 3-fach DVD: Die Vorstellung auf zwei DVDs und eine zusätzliche DVD mit Bonusmaterial: Szenen mit alternativen Schauspieler (z.B. Richi Klein als Horvath, …)

b) Die Bluray Disc in besonders guter Qualität

Jede Variante kostet € 15.- (incl. Versand).

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag auf: Absolventenverein GRG 16, IBAN: AT86 60000 00092155781, BIC : OPSKATWW. Bitte geben Sie im Verwendungszweck an: ProfThe DVD 2017, und Ihren Namen (falls der nicht eindeutig aus der Kontobezeichnung erkennbar ist)

Zur Bestellung verwenden Sie bitte diesen Link (Onlineformular)

Bestellungen, die bis zum 5. Jänner bezahlt wurden, werden Mitte Jänner versandt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß mit den Aufnahmen sowie erholsame und beglückende Weihnachten!

Ihr Professoren_innen Theater-Team

powered by Team des Maroltinger Absolventen­_innenvereins

Game City

Freitag der 13. Oktober. Ein Unglückstag? Nicht für uns!

Wir, die Informatik WahlpflichtfachlerInnen, besuchten mit unserem Informatiklehrer Professor Kleinrath die Game City im und um das Wiener Rathaus. Uns empfingen erwartungsvolle Blicke von allen Seiten, laute Musik und überaus gute Stimmung direkt nach der Eröffnung. Nun hatten wir zwei Stunden Zeit die Game City auf eigene Faust zu erkunden. Dabei entging uns nicht ein einziges Gewinnspiel, egal wie versteckt es auch war.

Alle denkbaren Arten von Games waren vertreten. In ihrer Schrägheit wurden sie meist nur von den angebotenen Fanartikeln übertroffen. Herausragend waren vor allem unsere Erlebnisse in der virtuellen Realität. Zum Abschluss bekamen wir dann noch eine Portion Bildung serviert, in Form eines Vortrages über soziale Kompetenzen in Spielen (auch bezogen auf den Arbeitsmarkt) und der darin möglicherweise versteckten Sucht. Der Vortrag war überraschend kurzweilig und sehr informativ.

Game City 2018 – wir kommen!

Julia Berger und Martin Zimmermann, 7C

Ethik jetzt auch in der Unterstufe

Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird bei uns das Fach Ethik auch in den 1.-4. Klassen geführt. Alle SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen, nehmen am Ethikunterricht teil.