Religion

Schaue ich hin oder schaue ich weg? Nächstenliebe – wie geht das? Und was glauben Menschen verschiedener Religionen eigentlich? Wo sind Unterschiede – wo Gemeinsamkeiten?
An unserer Schule fördern wir solche und ähnliche Fragen, die sich im Alltag der Schüler und Schülerinnen immer wieder stellen. Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Werten ist uns sehr wichtig. Dies geschieht an unserer Schule im konfessionell gebundenen Religionsunterricht und im Ethikunterricht.
In beiden Fächern wird zum Blick über den Tellerrand eingeladen und das Wissen über die verschiedenen Religionen erweitert. Die Persönlichkeiten und Haltungen der Schülerinnen und Schüler sind gefragt.

Wir sind stolz darauf, dass an unserer Schule der Religionsunterricht überwiegend in den Stundenplan am Vormittag eingebunden ist. Anbieten können wir derzeit katholischen, evangelischen, orthodoxen und islamischen Religionsunterricht. Schülerinnen und Schüler anderer Konfessionen und Religionen besuchen einen Sammelunterricht in anderen Schulen.

Der Religionsunterricht initiiert einige Projekte, die im Schulalltag gut verankert sind. Jedes Jahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Advent mit einem Projekt, einer Initiative für eine Gruppe hilfsbedürftiger Menschen. Gemeinsam überlegen wir, wie geholfen werden kann. In dieser Zeit wird durch unterschiedliche Aktionen Geld gesammelt, es wird gebacken, gekocht, glasiert, belegt, gesungen und Theaterstücke einstudiert. Der Erlös wird dem gewählten Projekt zur Gänze zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung der Eltern kommen jährlich einige Tausend Euro zusammen. Herzlichen Dank für diese Großzügigkeit!

Auch die Projektwoche Soziale Arbeitswelt wird von den Religionslehrerinnen und Religionslehrern organisiert. Eine Woche lang können die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen in eine soziale Einrichtung hineinschnuppern: Eine ganze Liste an Organisationen steht den Schüler und Schülerinnen zur Wahl. Die Reflexion, ein Austausch des Erlebten und die öffentliche Präsentation runden diese Woche ab.

Der christliche Religionsunterricht lädt viermal im Jahr zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Wir beginnen mit dem Segen Gottes ein neues Jahr, feiern Weihnachten und Ostern und gestalten unseren Schulschlussgottesdienst ökumenisch. Bei allen Gottesdiensten sind auch Gäste herzlich willkommen.