Im Zuge der Bearbeitung des Themenfeldes “Glaubensbekenntnis” hat die römisch-katholische Religionsgruppe der 1 F am 11. März 2022 einen kurzen Lehrausgang zum barocken Bildstock im Karl-Kantner-Park, der in unserer Schule auch als Maußpark bekannt ist, absolviert. Die Gruppe konnte so anhand dieses kunsthistorischen Kleinodes ein Glaubenszeugnis aus vergangenen Tagen bewundern und die Darstellungsform “Gnadenstuhl” in natura kennenlernen.
Klassen: 1F
Ukraine Hilfe
Seit Montag 7.3. läuft die Hilfsaktion für die Ukraine an unserer Schule. Heute, Dienstag 8.3. konnten die ersten Schachteln mit Hilfsgütern in die Kirche am Familienplatz gebracht werden. Der Dank geht an unsere spendenfreudige Schulgemeinschaft und an unsere katholische Religionsgruppe der 6A, die als “Engerln” fungierten und die Spenden übergeben haben. Die Aktion geht weiter, wir sammeln Hygieneartikel, Batterien und Verbandsmaterial. Die Helferinnen und Helfer haben sich herzlich bedankt, diesen Gruß und Dank dürfen wir auf diesem Wege weitergeben.
Nachmittagsbetreuung Anmeldung
Sehr geehrte Eltern,
Inhalt:
A: Informationsabend
B: Formulare (Wie bekomme ich alle?)
C: Fristen
D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase
E: Downloads
Hier finden sie die meisten der Formulare, die Sie brauchen, um Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung anzumelden. Für Eltern, die Ihr Kind bereits einmal bei uns angemeldet haben, ist alles Notwendige hier. Siehe E.
A: Informationsabend
- In der ersten Schulwoche findet ein Informationsabend für die Nachmittagsbetreuung statt, der vor allem für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in die Nachmittagsbetreuung schicken, sehr wichtig ist.
- Dieser Informationsabend findet am 07.September um 18.00 im Festsaal statt.
B: Formulare
- Für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in der Nachmittagsbetreuung (Neulinge) anmelden: Es muss auch ein von der Schule ausgehändigtes SEPA Formular ausgefüllt werden. Dieses Formular ist nicht online verfügbar (da jedes eine individuelle Kennziffer aufweisen muss).
- Alle Formulare bezüglich der Nachmittagsbetreuung sind auch zwischen 07.45 und 14.00 im Sekretariat erhältlich. Auch ihre Kinder können diese Formulare während einer Pause oder vor oder nach der Schule holen.
- Im Sekretariat erhalten Sie überdies Ermäßigungsanträge, falls Sie ein Ansuchen um Ermäßigung des Betreuungsbeitrages haben möchten.
- Die Formulare bitte im Konferenzzimmer ins TSH Fach . Auch das kann Ihr Kind in einer Pause erledigen.
C: Fristen
- Anmeldungen für die Nachmittagsbetreuung, die bis 14.09. eingelangt sind, können garantiert werden.
- Es ist möglich, Ihr Kind auch danach für die Nachmittagsbetreuung anzumelden, sofern in den etablierten Gruppen noch Platz ist.
- Für den wenig wahrscheinlichen Fall, dass kein Platz mehr frei ist, ist die Anmeldung allerdings nicht möglich.
D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase
Es ist möglich, dass bei verstärktem Auftreten von Covid österreich-, wien- oder schulweit striktere Interaktionsregeln in der Nachmittagsbetreuung zum Tragen kommen
E: Downloads/Herunterladungen
Kontakt:
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter
badamsuren.uranzaya@bildung.gv.at
Mathematische Wettbewerbe
Dieses Jahr haben 116 SchülerInnen des GRG16 Maroltingergasse am Do,15.März 2018 am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen, knapp doppelt so viele wie im Schuljahr 2016/17. Hierbei handelt es sich um einen jährlichen Denksportwettbewerb, bei dem österreichweit über 100 000 SchülerInnen teilnehmen.
Anbei eine Übersicht über die Besten unserer Schule:
Gruppe Benjamin (1.Klasse Unterstufe)
1. Simone MITTERAUER (1E) (Platz 7 in Wien)
2. Sonja SAUER (1E)
3. Paul ÖCKHER (1U)
Gruppe Benjamin (2.Klasse Unterstufe)
1. Leo PFISTERMÜLLER (2E)
2. Felix RENÖCKL (2D)
3. Laurenz REINTHALER (2A)
Gruppe Kadett (3.Klasse Unterstufe)
1. Leopold KAINZ (3B)
2. Benjamin SCHUCH (3U)
3. Philipp SEICHTER (3B)
Gruppe Kadett (4.Klasse Unterstufe)
1. Johanna TRAMPUSCH (4E)
2. Carina MUSILEK (4E)
3. Vincent ENGLITSCH (4U)
Gruppe Junior (5./6.Klasse Oberstufe)
1. Kilian TÄUBL (5A)
2. Christoph HAUPT (5A)
3. Judith LIBISELLER (5A)
Gruppe Student (7./8.Klasse Oberstufe)
1. Benedikt BUCHECKER (8A) (Platz 2 in Wien)
2. Julius TESAREK (8A) (Platz 3 in Wien)
3. —
Direkt nach den Osterferien hatten einige unserer Drittklässler die Möglichkeit sich mit Gleichaltrigen am 16.März 2018 beim 28.Wiener Mathematik- und Denksportwettbewerb Drittklässler im Auditorium Maximum der Technischen Universität zu messen. Unsere Schule wurde heuer von drei Schülern vertreten. Insgesamt gab es 206 TeilnehmerInnen aus ganz Wien.
Für ihre erbrachten Leistungen hat die Jury unseren Schülern die folgenden Prädikate verliehen:
Leopold KAINZ (3B): Großartig
Josef RATZENBÖCK (3C): Erfreulich
Michael GURZAU (3C): Anerkennenswert
Für alle mathematisch interessierten SchülerInnen gibt es die Mathematikolympiade, eine unverbindliche Übung, wo Beispiele nicht nach Schema-F, sondern mithilfe von Kreativität und Einfallsreichtum zu lösen sind. Beim Gebietswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade am 5.April 2018 in Raach am Hochgebirge wurde unsere Schule heuer von drei Oberstufenschüler vertreten. Preise gab es für rund die Hälfte der insgesamt 60 TeilnehmerInnen. Benedikt BUCHECKER (8A) hat Preisrang II. erreicht, Julius TESAREK (8A) Preisrang III. und auch Moritz PAIL (9S) konnte als Leistungssportler einen Achtungserfolg erzielen.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen (auch die nicht genannten) für ihre tollen Leistungen!
Mag. Markus Dorn