Latein

Latein – Brücke zu den Sprachen Europas

Angesichts der Vielfalt der europäischen Sprachen kommt Latein als Basis und Brücke zu den Fremdsprachen aber auch zur Förderung des Sprachbewusstseins eine besondere Bedeutung zu. Darüberhinaus unterstützt die Lektüre lateinischer Texte die Lernenden dabei, sich selbst sowie die eigenen Vorstellungen und Werte in Frage zu stellen und damit nationale, zeitliche und kulturelle Grenzen zu überschreiten und ein Bewusstsein für die Kultur und Werte Europas zu entwickeln.

Unser Team: Prof. D. Damianov, Prof. A. Schwarz, Prof. R. Burger – Prof. I. Presoly – Prof. M. Köllbichler. Foto: M. Köllbichler

Hier einige Zitate unserer Schülerinnen und Schüler:

“Französische, spanische, italienische und auch englische Vokabel kann man durch Latein leichter lernen.” (Linda und Nicole 8b)

“Latein fördert das Sprachverständnis und hilft Fremdwörter im Deutschen zu verstehen.” (Florijan 8b)

“Ohne Latein wäre es unmöglich, Geschehnisse aus der Vergangenheit zu rekonstruieren.” (Laurin 8b)

LATEINOLYMPIADE – siehe Aktuelles