Latein – Brücke zu den Sprachen Europas
Angesichts der Vielfalt der europäischen Sprachen kommt Latein als Basis und Brücke zu den Fremdsprachen aber auch zur Förderung des Sprachbewusstseins eine besondere Bedeutung zu. Darüberhinaus unterstützt die Lektüre lateinischer Texte die Lernenden dabei, sich selbst sowie die eigenen Vorstellungen und Werte in Frage zu stellen und damit nationale, zeitliche und kulturelle Grenzen zu überschreiten und ein Bewusstsein für die Kultur und Werte Europas zu entwickeln.

Unser Team: Prof. D. Damianov, Prof. A. Schwarz, Prof. R. Burger – Prof. I. Presoly – Prof. M. Köllbichler. Foto: M. Köllbichler
Hier einige Zitate unserer Schülerinnen und Schüler:
„Französische, spanische, italienische und auch englische Vokabel kann man durch Latein leichter lernen.“ (Linda und Nicole 8b)
„Latein fördert das Sprachverständnis und hilft Fremdwörter im Deutschen zu verstehen.“ (Florijan 8b)
„Ohne Latein wäre es unmöglich, Geschehnisse aus der Vergangenheit zu rekonstruieren.“ (Laurin 8b)
LATEINOLYMPIADE – siehe Aktuelles
LERNSTUNDEN
Neben dem Regelunterricht besteht für Interessierte die Möglichkeit, in den sogenannten Lernstunden ihre Fertigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu üben. Hier handelt es sich um „offene“ Stunden, das heißt, jeder Lateinschüler, jede LateinschülerIn ist willkommen – so oft er bzw. sie möchte – allerdings bitten wir um Anmeldung bis spätestens 12h des betreffenden Tages – in das entsprechende Postfach im Lehrerzimmer. Danke!
Die Lernstunden finden immer in der 7. Stunde (13:50-14:40) im Raum N 21 statt.
Donnerstag | 27.02.2020 | Prof. Margrit Köllbichler | |||
Montag | 09.03.2020 | Prof. Ronald Burger | |||
Mittwoch | 18.03.2020 | Prof. Irene Presoly | |||
Donnerstag | 16.04.2020 | Prof. Andrea Schwarz | |||
Dienstag | 21.04.2020 | Prof. Irene Presoly | |||
Dienstag | 05.05.2020 | Prof. Margrit Köllbichler | |||
Freitag | 15.05.2020 | Prof. Irene Presoly | |||
Dienstag | 19.05.2020 | Prof. Ronald Burger | |||
Donnerstag | 28.05.2020 | Prof. Andrea Schwarz | |||