Lehrausgang in die Synagoge

Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich! So formuliert Paulus im Römerbrief die Beziehung der Christen zu ihren Glaubensbrüdern im Judentum. Deshalb ist die Beschäftigung mit dem Judentum für alle ChristInnen eine wichtige Aufgabe.
Die dritten Klassen 3B, 3E und die Gruppe der evangelischen SchülerInnen waren am 9. April gemeinsam im jüdischen Museum und in der Synagoge in der Seitenstettengasse 4, im sogenannten Stadttempel.
Die SchülerInnen haben in ihrem selbständigen Museumsrundgang viele Gegenstände des jüdischen Glaubens- und Alltagslebens erkundet, fotografiert und die Erklärungen dazu gehört. Kombiniert mit dem Besuch in der wunderschönen Synagoge war es ein intensives Eintauchen in die Welt des Judentums. Danke für eure Aufmerksamkeit und eure vielen Fragen!


SchülerInnen Feedback:
Es war sehr interessant auch einmal etwas von einer anderen Religion zu erfahren.
Die Kuppel der Synagoge war sehr schön, sie ist blau, mit goldenen Sternen verziert.
Wir durften viele Fragen stellen.
Schön, dass wir auch etwas Geschichtliches vom Judentum erfahren haben.
Mir haben die verschiedenen Gegenstände und deren Nutzung im religiösen Leben der Juden gefallen.
Viele Plätze in der Synagoge sind mit Namen versehen, so dass jeder Beter seinen Wunschplatz hat.
Ich fand es sehr interessant, dass die Juden die Tora nie anfassen und sehr schöne Sachen für die Tora erfinden. (Gemeint sind Toramantel, Torakrone, Jad, der Zeigefinger, Toraschrein)

 

Veröffentlicht in Religion.