Maroltinger On Air

Seit April hat die Maroltingergasse ein eigenes schulinternes Radio! Dank der großzügigen Unterstützung durch den Elternverein ist unser kleines Radiostudio professionell ausgestattet und seither sind wir an zwei jeweils unterschiedlichen Tagen in der Woche immer in der 10h als auch 11h Pause live im Schulhaus zu hören. Zwei Moderator:innen unterstützt von einem Techniker führen jeweils durchs bunt gemischte Programm aus Musik und verschiedenen Beiträgen. Kommt und hört!

Gastvortrag zu InfoOPs/Mediennutzung

Am Mittwoch, dem 15. Juni kam Oberst Stephan Reiner BA, MA vom Institut für Friedensforschung und Konfliktmanagement an der Landesverteidigungsakademie zur Ethikgruppe der 7ABC. In einem Impulsvortrag brachte uns der Forschungs-und Lehroffizier, der an der höchsten Bildungseinrichtung des Bundesheeres tätig ist, zunächst die Bedeutung von Geographie, Wirtschaftskunde und Geschichtswissen als Fundament für die solide Lagebeurteilung näher. In einem zweiten Schritt bekamen wir eine Einführung in die Medienkompetenz der Unterscheidung von Fake-News und Fakten. Dies geschah anhand von Beispielen aus der Coronapandemie, sowie dem aktuellen Kriegsgeschehen in der Ukraine. Schließlich rundete die Frage-Antwort Stunde den Gastauftritt ab, welche sehr auf den Nahen Osten konzentriert war.

Roma aeterna

Die 6b und 6c konnten im März endlich wieder die traditionelle Reise nach Rom antreten!

Auch wenn das Wetter ungewöhnlich regnerisch war, haben wir die Reisefreiheit und die ewige Stadt in vollen Zügen genossen!

Skikurs der 2. Klassen in Radstadt

Unsere Skiwoche begann am Sonntag, den 13.3., als wir in den Bus stiegen. Als wir nach der langen Fahrt in Radstadt ankamen, ging es direkt zum Skiverleih. Das Abendessen wie auch jede andere Speise war sehr köstlich. Die Skizeit nutzten wir sehr aus und dank den tollen Lehrer*innen machten auch die Anfänger*innen große Fortschritte. Einige der Anfänger*innen fuhren am letzte Skitag auch schon die rote Piste. Jeden Abend wurden wir mit einfallsreichen Programmen überrascht. Vor dem Schlafengehen bekamen wir immer eine spannende Schätzfrage, die wir als Gruppe beantworten mussten. Am Morgen wurden wir liebevoll von den Lehrer*innen geweckt. Das war eine unvergessliche Woche.

Lena Jukic und Nela Ilavska aus der 2B

 

Handball

Unser Mädchenschulteam ( 3. / 4. Klassen) erreichte beim Handball Schulcup am 8.3.22 den dritten Platz hinter dem Grg23 und dem Grg22.

Die Mädchen der 1. /2. Klassen erspielten beim Junior Handball Schulcup am 21.3.22 den zweiten Platz hinter dem Brg18.

Lehrausgang zum Gnadenstuhl

Im Zuge der Bearbeitung des Themenfeldes “Glaubensbekenntnis” hat die römisch-katholische Religionsgruppe der 1 F am 11. März 2022 einen kurzen Lehrausgang zum barocken Bildstock im Karl-Kantner-Park, der in unserer Schule auch als Maußpark bekannt ist, absolviert. Die Gruppe konnte so anhand dieses kunsthistorischen Kleinodes ein Glaubenszeugnis aus vergangenen Tagen bewundern und die Darstellungsform “Gnadenstuhl” in natura kennenlernen.

Ukraine Hilfe

Seit Montag 7.3. läuft die Hilfsaktion für die Ukraine an unserer Schule. Heute, Dienstag 8.3. konnten die ersten Schachteln mit Hilfsgütern in die Kirche am Familienplatz gebracht werden. Der Dank geht an unsere spendenfreudige Schulgemeinschaft und an unsere katholische Religionsgruppe der 6A, die als “Engerln” fungierten und die Spenden übergeben haben. Die Aktion geht weiter, wir sammeln Hygieneartikel, Batterien und Verbandsmaterial. Die Helferinnen und Helfer haben sich herzlich bedankt, diesen Gruß und Dank dürfen wir auf diesem Wege weitergeben.

Adventaktion 2021- tolles Ergebnis – Trinkwasser für Kinder in Simbabwe

Die gesammelten Spenden unseres Adventprojekts ergaben

4.822,00 EUR

Allen Spender_innen
für diese Großzügigkeit und dieses besondere Engagement
VIELEN DANK!!!

Frohe und friedliche Weihnachten!

Engel aus der Maroltingergasse bringen sauberes Wasser zu Kindern in Simbabwe!  VIELEN DANK an alle fleißigen Engerln, die mit vielen Keksen, Kuchen und köstlichen Beiträgen für unser Projekt gesammelt haben!                                                                                                                                             Engel: Alex Kepplinger 2E

ÖKOLOG AWARD

Tim Stichlberger (Maturajahrgang 2021) wurde im Oktober 2021
mit dem Ökolog Fachpreis zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet!

Seine prämierte VWA hat den Titel:
„Lasst die Sau raus!” und bearbeitet einen Vergleich
zwischen konventioneller und biologischer Schweinehaltung in Österreich.

Wir gratulieren sehr herzlich!