Ein wichtiger Teil der neuen Reifeprüfung ist die Erstellung einer VorWissenschaftlichen Arbeit.
Ziel der VWA ist es, in eigenständiger Arbeit Antworten auf die dem Thema implizite(n) Fragestellung(en) zu finden und in sprachlich angemessener Form darzulegen.
Möglich sind:
♦ produktive Arbeiten, bei denen Daten eigenständig (z.B. durch Fragebogenerhebungen,
naturwiss. Versuche, Quellenarbeit, Experteninterviews …) erzeugt und interpretiert werden oder
♦ reproduktive Arbeiten, die durch Literaturarbeit und deren Interpretation entstehen
Die VWA soll die Studierfähigkeit der SchülerInnen durch die Arbeit an einem Thema, das sie besonders interessiert, erweisen und ihnen realistische Erwartungen in Bezug auf die Anforderungen eines Studiums vermitteln.
Studierfähigkeit umfasst:
Wissenschaftliche Denkweise / Selbstständigkeit / Recherchekompetenz /Textkompetenz /Lesekompetenz/ Schreibkompetenz / Projektkompetenz/Präsentationskompetenz / Diskursfähigkeit
Die VWA ist selbstständig und außerhalb der Unterrichtszeit in den letzten beiden Schuljahren vor dem Reifeprüfungstermin unter fachlich kompetenter Begleitung einer gewählten Lehrkraft zu erarbeiten.
Wichtige Informationen sind auf vwa-ahs.at zu finden.