Termine Elternverein

4. Ausschuss-Sitzung

Die 4. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Montag, 22. Mai 2023 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

3. Ausschuss-Sitzung

Die 3. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Mittwoch, 1. März 2023 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

2. Ausschuss-Sitzung

Die 2. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Mittwoch, 23. November 2022 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

Hauptversammlung und 1. Ausschuss-Sitzung

Die Hauptversammlung des Elternvereins im Schuljahr 2022/2023 fand am Donnerstag, 29. September 2022 um 19.30 Uhr im Festsaal der Schule statt. Anschließend fand die 1. Ausschuss-Sitzung für alle gewählten Klassen-Elternvertretungen statt.

 

Termin für die Abgabe von Unterstützungsanträgen
Unterstützungsanträge müssen spätestens 8 Tage vor der Ausschuss-Sitzung des EVs im Postfach des Elternvereins (Schulsekretariat) eingelangt sein.

 

Unterstützungsanträge

Unterstützungsantrag Deutsch

Der EV möchte finanzielle Unterstützung gewähren, wenn es für einzelne Schülerinnen und Schüler sonst nicht möglich wäre, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. Wenn Sie – durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages – Mitglied im Elternverein der Schule sind und eine finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie für Projekttage, Schikurse, Sport- oder Projektwochen bzw. Sprachreisen auch beim Elternverein darum ansuchen.

Schritt 1
Reichen Sie in jeden Fall einen Unterstützungsantrag für Schikurse, Sport- oder Projektwochen bzw. Sprachreisen  beim Stadtschulrat (SSR) ein (Formulare liegen im Sekretariat der Schule auf).

Wenn Sie beim Ausfüllen der Formulare Hilfe benötigen, steht Ihnen der Elternverein hier gerne unterstützend zur Seite.

Projekttage bis zu 4 Tagen werden vom SSR nicht gefördert, hier bitten wir um Einreichung Ihres Unterstützungsantrages direkt beim Elternverein.

Schritt 2
Bitte stellen Sie auch einen Unterstützungsantrag direkt beim Elternverein.

Wir gewähren folgende Unterstützungsbeiträge:

Unterstützungsbeitrag:
Maximale Unterstützungszahlungen in der Höhe von einem Drittel der Kosten für Anschaffungen und folgende Veranstaltungen: Projekttage (bis zu 4 Tage); Sport-, Schi-, Projektwoche oder Sprachreise

In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine höhere Unterstützung möglich. In diesen Fällen ist eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem Vorstand am besten via Mail an elternverein@g16.at erforderlich.

Schritt 3
Wir ersuchen Sie das Formular für den Unterstützungsantrag auszufüllen, zu unterschreiben und danach an die Klassenvorständin oder den Klassenvorstand für die Stellungnahme sowie für die Unterschrift in einem Kuvert zu übermitteln!

Schritt 4
Anträge auf finanzielle Unterstützung an den Elternverein müssen spätestens acht Tage vor der Ausschuss-Sitzung, in der sie behandelt werden sollen, im Sekretariat der Schule abgegeben werden oder bis dahin via Mail bei elternverein@g16.at  eingelangt sein.

Über später eingebrachte Anträge kann erst in der darauffolgenden Sitzung abgestimmt werden.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Elternverein | Mitgliedsbeitrag

Elternverein
am GRG 16 Maroltingergasse

Der Elternverein im Zentralen Vereinsregister des BMI: ZVR-Zahl 695086124

Der Elternverein des GRG 16 – Maroltingergasse stellt sich vor

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite und hoffen, dass Ihnen unser Informationsangebot behilflich ist.

Der Elternverein für die Maroltingergasse, für deren Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Wir sind ein Team engagierter Eltern, die Anliegen von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern aktiv in die Schulgemeinschaft einbringen. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen, sind dabei ein verbindender Link in der Schulpartnerschaft und gestaltender Partner in der Schulgemeinschaft der Maroltinger.

Sowohl soziale, innovative, finanzielle, als auch ideelle Unterstützung sind unsere Aufgaben, die wir mit Leidenschaft erfüllen.

Wir danken für die eingezahlten Mitgliedsbeiträge!

Ihre Mitgliedschaft im Elternverein

Mit dem Einbezahlen des Mitgliedsbeitrages werden Sie Mitglied im Elternverein. Durch Ihre Mitarbeit als Klassen-Elternvertreterin oder Elternvertreter sind Sie ein wertvoller Teil des Elternvereins und unterstützen dessen Arbeit.

Ihr Mitgliedsbeitrag hilft

Durch das Einbezahlen des Mitgliedsbeitrages von EUR 25 pro Familie unterstützen Sie viele Projekte und können unter anderem selbst um finanzielle Unterstützung für Schulveranstaltungen Ihrer Kinder ansuchen.

Rechenbeispiel 1:  Sie haben 2 Kinder an der Maroltinger und bezahlen für jedes Kind EUR 12,50, d.h. Sie überweisen selbstverständlich nur einmal den EV-Beitrag von EUR 25 mit einem entsprechenden Hinweis auf die Kinder und deren Klassen.

Rechenbeispiel 2:  Eine Familie mit 4 schulpflichtigen Kindern; 1 Kind an einer anderen Schule mit einem Mitgliedsbeitrag von EUR 24, bezahlt an dieser Schule EUR 6 und für die 3 Kinder an der Maroltinger mit einem EV‑Mitgliedsbeitrag von EUR 25 leistet die Familie ihren Beitrag von EUR 18,75 (das sind EUR 25/4 x 3). Eltern werden einmal Mitglied beim Dachverband des Elternvereins und zahlen daher anteilsmäßig an jeder Wiener Schule.

Kontonummer Elternverein

Wir bitten um Ihre Einzahlung des Mitgliedbeitrages am Anfang jedes Schuljahres auf das Konto des Elternvereins unter Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes und von Geschwisterkindern Auch für höher einbezahlte Mitgliedsbeiträge und freiwillige Spenden sagen wir DANKE!

Erste Bank
IBAN   AT40 2011 1000 0453 3224
lautend auf Elternverein des BG Wien XVI

Anmeldung Sprechtag – Anleitung

Die Anmeldung zum Elternsprechtag funktioniert nach Freischaltung zum bekannt gegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit.

Die Anleitung hier als pdf herunterladen.

Erster Schritt: login ins webuntis (elektronischer Stundenplan+Klassenbuch)
https://melpomene.webuntis.com/WebUntis/index.do#/basic/timetable
login: Max. die ersten sechs Buchstaben des Nachnamens plus die ersten drei Buchstaben des Vornamens
password: Geburtsjahr Geburtsmonat Geburtstag des Kindes, zB 20080512
Dieses Password sollte nach dem Ersteinstieg geändert werden.
Dann geht es los!

Auf der Anmelde-Seite:

Falls diese Hilfe nicht ausreicht:

 

Workshops für Eltern

Derzeit ist kein Workshop in Planung.

Sobald es neue Termine gibt, werden wir diese hier ankündigen.

Elternverein

4. Ausschuss-Sitzung

Die 4. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Montag, 22. Mai 2023 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

3. Ausschuss-Sitzung

Die 3. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Mittwoch, 1. März 2023 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

2. Ausschuss-Sitzung

Die 2. Ausschuss-Sitzung des Elternvereins fand am Mittwoch, 23. November 2022 um 18.30 Uhr via Zoom statt.

 

Hauptversammlung 29.09.2022

Die Hauptversammlung mit anschließender 1. AS-Sitzung fand am Donnerstag, 29. September 2022 um 19.30 Uhr im Festsaal der Schule statt.

 

Antragsformulare Elternverein

Anträge auf finanzielle Unterstützung an den Elternverein müssen spätestens acht Tage vor der Ausschuss-Sitzung, in der sie behandelt werden sollen, im Sekretariat der Schule (verschlossenes Kuvert!) abgegeben werden oder bis dahin via Mail bei elternverein@g16.at eingelangt sein.

Antragsformular (Deutsch)      Antragsformular (Englisch)

Antragsformular (Türkisch)     Antragsformular (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)

WICHTIG | Antragsformulare des Stadtschulrates (SSR)

Den Online Ratgeber für Schülerbeihilfen in mehreren Sprachen finden Sie unter dem SSR-Link.
Hier finden Sie Merkblätter, die richtigen Formulare  und Fristen für die Einreichung von Anträgen auf finanzielle Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen an den SSR.

Elternverein am GRG 16 Maroltingergasse

Der Elternverein im Zentralen Vereinsregister des BMI: ZVR-Zahl 695086124

Der Elternverein am GRG 16 – Maroltingergasse stellt sich vor

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite und hoffen, dass Ihnen unser Informationsangebot behilflich ist.

Der Elternverein für die Maroltingergasse, für deren Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Wir sind ein Team engagierter Eltern, die Anliegen von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern aktiv in die Schulgemeinschaft einbringen. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen, sind dabei ein verbindender Link in der Schulpartnerschaft und gestaltender Partner in der Schulgemeinschaft der Maroltinger.

Sowohl soziale, innovative, finanzielle, als auch ideelle Unterstützung sind unsere Aufgaben, die wir mit Leidenschaft erfüllen.

 

Der Vorstand des Elternvereins im Schuljahr 2022/2023

Obfrau: Nina Rettensteiner

Obfrau-Stellvertreter: Dieter Kschwendt-Michel

Kassierin: Anja Wenzel

Kassierin-Stellvertreterin: Julia Fugger

Schriftführer: Ronald Wintoch

Schriftführer-Stellvertreterin: Andrea Schuh

Elternvertretung im SGA

Nina Rettensteiner, Anja Wenzel, Ronald Wintoch

Stellvertretung: Dieter Kschwendt-Michel, Julia Fugger,  Andrea Schuh