Aktuelles zu Bewegung und Sport
Information
Schulhandball EURO 2019
Am 5.12.2019 fand in der Wiener Stadthalle ein Mini-Handball Turnier statt, um für die bevorstehende Herren Handball Europameisterschaft zu werben. Diese findet vom 9.-26.1.2020 statt und die Stadthalle ist Austragungsort für die Spiele der Österreich - Gruppe. Jedes Schulteam startete als eine Nation der EM, wir als Spanien. Unser Team spielte 4 Spiele mit großem Einsatz und Spaß und belegte den 3. Platz. Gratulation an die Mädchen, das Interesse für die Heim EM ist geweckt und natürlich auch für den Teamsport Handball.
Unser Team aus den 1./2.Klassen mit dem Siegespokal der EHF EURO 2020
6. Platz beim UNIQA Handball Schulcup 2019
Da der Handball Schulcup im heurigen Schuljahr vom 24.-26.4.2019 in Wien ausgetragen wurde, durfte das veranstaltende Bundesland zwei VertreterInnen stellen. Bei der Wiener Landesmeisterschaft erwies sich das GRg23 Alt Erlaa, als klar überlegen, im Semifinale hatten wir mit den Mädchen des Grg5 Rainergasse auch keine leichten Gegnerinnen. Doch mit viel Kampf und Nervenstärke gelang uns ein Sieg im zweiten Siebenmeterschießen, wir waren somit im Finale und als Wiener Vizemeisterinnen für die Bundesmeisterschaften qualifiziert.
Beim Schulcup erreichten wir durch einen Sieg gegen die NMS Ferlach (10:8) die Hauptrunde. Dann sahen wir uns übermächtigen Gegnerinnen gegenüber. das Spiel gegen das Bg Köflach endete 5:17, gegen die späteren Siegerinnen, das BRg Schoren aus Dornbirn, 4:21. Im letzten Platzierungsspiel gegen das Bg Reutte begannen wir souverän und gingen mit 7:3 in die Halbzeit, doch dann gelang einfach kein Tor mehr und wir mussten uns 7:9 geschlagen geben. Trotzdem dürfen wir uns freuen, mit unserer jungen Truppe Platz 6 beim Handball Schulcup belegt zu haben.
Der Kader: Jancic Sara 4b, Turanovic Almira und Asmira 4d, Cvetkovic Anastasija 3c, Vanecek Viktoria 3d, Paulensteiner Linnea 3e, Formanek Anais 2a, Grübl Lillie, Obermann Elea, Mitterauer Simone, Dörfler Lisa, Pliem Emilie 2e, Zivkovic Tijana 2f, Cervenka Marie 1d, Coach: Claudia Wernert
Schikurse
Die Schisaison ist für das Grg16 vorbei. Alle 2. und 3. Klassen haben eine Schiwoche am Wenghof in Radstadt verbracht.
Hier ein paar Tagebuch Auszüge von SchülerInnen der 2. Klasse:
Tag 1:
Wir sind nicht ganz 41/2 Stunden mit dem Bus nach Radstadt gefahren. Es gefällt mir hier super. Nach dem Abendessen (Nudeln mit Soße und Salat) mussten wir unsere Handys abgeben. Da ich das schon von zu Haus gewohnt war, machte es mir nichts aus. Haha, den anderen anscheinend schon. Wir wurden dann zusammen gerufen und haben die Schiregeln besprochen. Danach haben wir die fünf wichtigsten auf ein Plakat geschrieben.
Tag 2:
Ich bin aufgewacht und hab mich angezogen. Lustiger Weise war ich früher wach als die 2 Fr. Profs in meinem Stock.
Frühstück - sehr lecker!
Danach mussten alle ihre Schisachen anziehen und natürlich alles fürs Schifahren herrichten. Wir sind die Piste hinunter gefahren und in Gruppen eingeteilt worden. Wir sind bis 12 Uhr gefahren. Dann gab es Mittagessen und gleich danach sind wir nochmals zum Schifahren aufgebrochen. Die Zeit verging wie im Flug. Es war ein langer Tag. Das Abendessen war sehr lecker.
Am Abend haben wir Sporttoto gehabt. Ich hab auch mitgemacht, leider nicht gewonnen. Egal.
Tag 3:
Heute sind wir in Zauchensee und Flachauwinkel gefahren. Bei der Mittagspause hatten wir eine Menge Spaß, weil wir uns mit Schnee von den Schuhen beworfen haben und dabei haben wir sehr gelacht.
Tag4:
Am Vormittag waren wir auf der Piste. Am Nachmittag konnte man in die Therme gehen. Ich bin nicht schwimmen gegangen sondern ins Dorf Radstadt spaziert. Das hatte auch einen Vorteil und zwar: frische Luft und wir konnten einkaufen gehen. Dann haben wir geübt, denn am Abend gibt es eine Talentshow!
Wir hatten den Auftritt, es war megalustig. Der Tag ging leider schnell zu Ende.
Tag5:
Heute waren wir den letzten Tag Schi fahren. (den ganzen Tag) Es war sehr lustig.
Nach dem Essen fand das Abendprogramm statt. Nämlich:
- Die Siegerehrung von allem, was wir machten
- DISCOABEND - es war unbeschreiblich lustig. Für mich war es die beste Disco auf der ich war. Wir haben bis 10 Uhr getanzt und gesungen (auch die Lehrer 🙂 )
Tag6:
Leider mussten wir abfahren (heul,heul) SCHADE
Die Schiwoche war MEEEEEEEEEEGAAAAAAAAA... ich freue mich schon auf die nächste!
Bewegungsschwerpunkt in der 2.Klasse
Ziel:
Den SchülerInnen und deren Eltern wird bewußt gemacht, wie wichtig Bewegung und Sport in Kombination mit gesunder Ernährung für das tägliche Wohlbefinden ist. Weiters lernen die SchülerInnen Sport in vielen verschiedenen Facetten kennen und probieren zahlreiche sportliche Aktivitäten aus. Die Grundsteine für ein lebenslanges Sporttreiben und einer gesunden Ernährung werden gelegt.
Inhalt:
Schulschwimmen (Erwerb des Fahrten,- oder Allround Schwimmabzeichens)
erster Schulschikurs am Wenghof
Schulturniere in verschiedenen Ballsportarten
Sportfest
Teilnahme an folgenden Projekten:
Rad-Schulter-Blick
Vielseitigkeitsbewerb- im Klassenverband im Sportunterricht in verschiedenen sportlichen Disziplinen
Teilnahme an einem Schul - Laufevent
Schulwettkämpfe
Die SchülerInnen der Maroltingergasse nehmen an folgenden Schulwettkämpfen teil:
Mini Handballcup
Handball Schulcup
Schülerliga Fußball
Orientierungslauf
Schach

das Maroltinger Mini -Handball Team
Sportwochen
Sommersportwoche für 5.Klassen am Ossiachersee vom 17.9.-21.9.2018
SchülerInnenbericht:
Die Sportwoche dieses Jahr war sehr schön und alle hatten viel Spaß. Es gab zahlreiche Sportarten (Stand Up Paddeling, Surfen, Kajak, Segeln, Tennis, Mountainbiken, Reiten, Aerobic, Beach Volleyball), die man wählen konnte und es war für jeden etwas dabei. Das Wetter war sehr schön und wir gingen oft schwimmen. Jeder hat eine neue Sportart ausprobiert.
In dieser Woche konnten wir einander sehr gut kennen lernen und gemeinsam viel in unserer Freizeit unternehmen. Total toll fanden wir den Pool und die Tischtennisplätze, es gab auch eine Kegelbahn. An einem Abend waren wir auf einem Minigolfplatz.
Die Zimmer in der Anlage waren sehr gut ausgestattet und groß. Gleich neben den Wohnblocks gab es ein kleines Geschäft, wo es das Notwendigste zu kaufen gab, auch Pizza konnte man sich bestellen. Der Tagesablauf war sehr gut geregelt und eingeteilt. Die Woche war eine sehr gute Erfahrung, alle hatten sehr viel Spaß und wir können dieses Sportwochenquartier mit Freude weiterempfehlen.

Beachvolleyball

Tennis

Kajak

Kajak
Wintersportwochen jeweils in der zweiten und dritten Klasse in Radstadt am Wenghof
Sportwochen
Sportwochen
Sommersportwoche für 5.Klassen am Ossiachersee vom 17.9.-21.9.2018
SchülerInnenbericht:
Die Sportwoche dieses Jahr war sehr schön und alle hatten viel Spaß. Es gab zahlreiche Sportarten (Stand Up Paddeling, Surfen, Kajak, Segeln, Tennis, Mountainbiken, Reiten, Aerobic, Beach Volleyball), die man wählen konnte und es war für jeden etwas dabei. Das Wetter war sehr schön und wir gingen oft schwimmen. Jeder hat eine neue Sportart ausprobiert.
In dieser Woche konnten wir einander sehr gut kennen lernen und gemeinsam viel in unserer Freizeit unternehmen. Total toll fanden wir den Pool und die Tischtennisplätze, es gab auch eine Kegelbahn. An einem Abend waren wir auf einem Minigolfplatz.
Die Zimmer in der Anlage waren sehr gut ausgestattet und groß. Gleich neben den Wohnblocks gab es ein kleines Geschäft, wo es das Notwendigste zu kaufen gab, auch Pizza konnte man sich bestellen. Der Tagesablauf war sehr gut geregelt und eingeteilt. Die Woche war eine sehr gute Erfahrung, alle hatten sehr viel Spaß und wir können dieses Sportwochenquartier mit Freude weiterempfehlen.