Nachmittagsbetreuung: Formulare für Anmeldung bis 15.September

Sehr geehrte Eltern,

Unter dem folgenden Link finden Sie alle Formulare (Ausnahme SEPA), die Sie für die Anmeldung Ihres Kindes in der Nachmittagsbetreuung oder der Überbrückung benötigen, online verfügbar.

Alle Formulare (inklusive SEPA) sind während den Öffnungszeiten auch im Sekretariat erhältlich – auch von Schülern abholbar.

Nachmittagsbetreuung 2021-22

Abgabe der offiziellen Anmeldung bis 15.September bei Prof.Budinoski

  • entweder direkt in der NBT
  • per Klassenvorstand mit Bitte um Weiterleitung
  • beim Lehrerzimmer “ins Fach von Prof. Budinoski”

Ein SEPA Formular benötigen Sie nur, wenn Sie ihr Kind zum ersten Mal in der Nachmittagsbetreuung anmelden.

MFG
Budinoski

Nachmittagsbetreuung während Schichtbetrieb

Nachmittagsbetreuung (NBT) während des Schichtbetriebes:

  1. Wann darf mein Kind in die Nachmittagsbetreuung
  2. Anmerkung COVID
  3. Geänderte Tage und Entlassungszeiten während des Schichtbetriebes
  4. Wie kommuniziere ich Änderungen?
  5. Erläuternde Beispiele

 

  1. Wann darf mein Kind in die Nachmittagsbetreuung?

Die Nachmittagsbetreuung findet für Kinder der Nachmittagsbetreuung statt, wenn diese

an diesem Tag in der Schule unterricht haben

ODER

sie zur Betreuung an der Schule sind

Mit anderen Worten, sind die Kinder vormittags in der Schule, dürfen sie auch regulär in die Nachmittagsbetreuung gehen.

2. Anmerkung COVID

Die Schulen sind für Betreuung und pädagogische Unterstützung offen.

Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und Unterstützung in Anspruch nehmen.

Die im Schulbetrieb gesetzten Maßnahmen sollen zu einer Senkung der Infektionszahlen betragen. Deshalb soll das Angebot der Betreuung von den Erziehungsberechtigten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn dies aus beruflichen oder familiären Gründen erforderlich ist.

Außerdem:

Auf Grund der Pandemie und dadurch notwendigen Hygienevorschriften ist der Aktivitäts- und Bewegungsspielraum der Kinder in der NBT leider sehr stark eingeschränkt. Das Verbleiben auf den zugewiesenen, separaten Plätzen und der Entfall der Kreativstunden resultieren darin, dass die Kinder sich im großen und ganzen lediglich mit sich selbst beschäftigen können.

 

3. Geänderte Tage und Entlassungszeiten während des Schichtbetriebes

Im Falle des Schichtbetriebes gilt prinzipiell:

Ist ein Kind in der Schule und für diesen Tag in der NBT angemeldet, soll es normal in die NBT gehen. Die üblichen Regelungen (übliche Entlassungszeit; Entschuldigung, falls es nicht die NBT besucht; etc.) gelten.

Falls Sie während des Schichtbetriebes andere Tage und Entlassungzeiten für Ihr Kind benötigen, bitten wir Sie, uns die für diese Woche gültigen Daten (welche Tage, Entlassungszeiten für diese Tage) zu kommunizieren. Falls Sie die Daten der ganzen Woche noch nicht einschätzen können, so informieren Sie uns bitte für den jeweiligen Tag.

 

4. Wie kommuniziere ich Änderung?

Möglichkeit 1: Eine Email an georg.budinoski@bildung.gv.at mit den Daten für diese Woche (oder eben tageweise, siehe oben).

Möglichkeit 2: Formloses Schreiben dem Kind mitgeben, dass es dann bei der Anmeldung in der NBT direkt abgibt.

Beispiel für ein formloses Schreiben:

Die folgenden Betreuungszeiten gelten für [Name Schüler, Klasse]:

Mo, 08.02., 14.40

Mi, 10.02., 15.30

Fr, 12.02., 13.45

[Unterschrift]

 

5. Erläuternde Beispiele:

Max geht normalerweise am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in die NBT.

Auf Grund von Schichtbetrieb ist er aber nur Montags, Mittwochs und Freitags für Unterricht in der Schule.

 

Beispiel 1:

Für Dienstag und Donnerstag ist Max automatisch abgemeldet.

Für Montags und Mittwochs ist für Max ganz normal NBT, mit den normalen Entlassungszeiten.

 

Beispiel 2:

Max ist am Dienstag für Beaufsichtigung auch in der Schule. Max hat automatisch auch NBT, mit den normalen Entlassungszeiten.

 

Beispiel 3:

Max soll während des Schichtbetriebs statt am Dienstag am Freitag in die Nachmittagsbetreuung gehen. Das ist kein Problem, solange die NBT darüber informiert wurde (zum Beispiel durch eine Email oder Meldung früher in der Woche, oder weil er eine Bestätigung der Eltern [formloser Zettel] mit hat.)

 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter georg.budinoski@bildung.gv.at zur Verfügung.

MFG

Bud

 

Nachmittagsbetreuung Um/Abmeldungen

Nachmittagsbetreuung

Information Ummeldung/Abmeldung 2.Semester

 

Sehr geehrte Eltern,

wenn Sie

  • die Anzahl an Tagen reduzieren wollen ODER
  • Ihr Kind von der Betreuung abmelden wollen

dann müssen Sie das bis Montag, 11.1.2021, mit Meldung mit Unterschrift bekannt geben.

„Wie genau mach ich das?“

Möglichkeit 1:

Ein formloses Schreiben mit Unterschrift bei BUD abgeben, beispielsweise durch das Kind, wenn es in die Nachmittagsbetreuung kommt.

Möglichkeit 2:

Ein formloses Schreiben mit Unterschrift fotografieren/scannen und per Email an georg.budinoski@bildung.gv.at schicken.

Beispiel Reduktion:

Sehr geehrte NBT, ich möchte die Anzahl an Tagen in den NBT ab dem 2.Semester von X auf Y reduzieren. Unterschrift

Beispiel Abmeldung:

Sehr geehrte NBT, ich möchte mein Kind am Ende des 1.Semesters von der NBT abmelden. Unterschrift

________________________________________

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Budinoski. Leitung NBT

Nachmittagsbetreuung Anmeldung

Sehr geehrte Eltern,

Inhalt:

A: Informationsabend

B: Formulare (Wie bekomme ich alle?)

C: Fristen

D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase

E: Downloads

Hier finden sie die meisten der Formulare, die Sie brauchen, um Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung anzumelden. Für Eltern, die Ihr Kind bereits einmal bei uns angemeldet haben, ist alles Notwendige hier. Siehe E.

A: Informationsabend

  1. In der ersten Schulwoche findet ein Informationsabend für die Nachmittagsbetreuung statt, der vor allem für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in die Nachmittagsbetreuung schicken, sehr wichtig ist.
  2. Dieser Informationsabend findet am 07.September um 18.00 im Festsaal statt.

B: Formulare

  1. Für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal in der Nachmittagsbetreuung (Neulinge) anmelden: Es muss auch ein von der Schule ausgehändigtes SEPA Formular ausgefüllt werden. Dieses Formular ist nicht online verfügbar (da jedes eine individuelle Kennziffer aufweisen muss).
  2. Alle Formulare bezüglich der Nachmittagsbetreuung sind auch zwischen 07.45 und 14.00 im Sekretariat erhältlich. Auch ihre Kinder können diese Formulare während einer Pause oder vor oder nach der Schule holen.
  3. Im Sekretariat erhalten Sie überdies Ermäßigungsanträge, falls Sie ein Ansuchen um Ermäßigung des Betreuungsbeitrages haben möchten.
  4. Die Formulare bitte im Konferenzzimmer ins TSH Fach . Auch das kann Ihr Kind in einer Pause erledigen.

C: Fristen

  1. Anmeldungen für die Nachmittagsbetreuung, die bis 14.09. eingelangt sind, können garantiert werden.
  2. Es ist möglich, Ihr Kind auch danach für die Nachmittagsbetreuung anzumelden, sofern in den etablierten Gruppen noch Platz ist.
  3. Für den wenig wahrscheinlichen Fall, dass kein Platz mehr frei ist, ist die Anmeldung allerdings nicht möglich.

D: Ablauf und Einschränkungen – Covid Phase

Es ist möglich, dass bei verstärktem Auftreten von Covid österreich-, wien- oder schulweit striktere Interaktionsregeln in der Nachmittagsbetreuung zum Tragen kommen

E: Downloads/Herunterladungen

Anmeldung NBT 22-23

Ablauf und Ampelphasen

Betreuungszeiten

Abholerlaubnis

Entschuldigung

Überbrückung

 

Kontakt:

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter

badamsuren.uranzaya@bildung.gv.at